Die Temperaturen steigen und der Sommer rückt in greifbare Nähe. In den Abendstunden kann es aber noch etwas kühl werden, sodass man doch lieber schnell ins Haus verschwindet. Vor allem, wenn Sie keine überdachte Terrasse oder windschützende Elemente an Balkon oder Hauswand haben, spüren Sie schnell einen frischen Zug. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Garten vor, um auch bei frischeren Temperaturen nicht zu frieren. Verschiedene Heizelemente für Balkon und Veranda Praktische Heizelemente für den Einsatz im Freien findet man vielerorts. In Restaurants mit Außenterrasse, aber auch auf Festivals und zahlreichen Events und Messen begegnet man den mobilen Heizkörpern. Wenn die Temperaturen fallen, sorgen sie für wohlige Wärme, ohne den Platz an der frischen Luft einbüßen zu müssen. Doch die zuverlässigen Wärmespender gibt es auch für den Privatgebrauch. Es gibt viele verschiedene Modelle, die nicht nur stylisch aussehen, sondern sich auch wunderbar in den eigenen Garten integrieren lassen. Geheizt wird in der Regel mit Strom oder Gas und das Aufstellen und Anschließen ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Badefass im Garten Wer statt zu heizen, lieber im Wasser abtauchen möchte, ist mit einem Badefass von Welvaere gut beraten. Ein Badefass kann ideal ins eigene Gartenidyll integriert werden und überzeugt dabei allein schon mit seiner edlen Holzoptik. Mittels Holz- oder Elektroofen wird das Badefass auf Temperatur gebracht, innerhalb von 2 bis 3 Stunden hat er die optimale Temperatur erreicht. Im warmen Wasser kann man herrlich zu Ruhe kommen und ausgiebig relaxen. Praktischer Vorteil für heiße Sommertage: Das Vorheizen des Ofens entfällt und man kann direkt ins kühle Nass einsteigen. Das über den Tag aufgewärmte Wasser, bietet zudem noch Restwärme, sollte es am Abend doch noch etwas kühler sein. Ein erquickendes Bad im Badefass ist bestens geeignet als morgendlicher Wachmacher oder auch als abendliches Abschaltritual. Gartenkamin oder Terrassenofen Die nötige Wärme an kalten Tagen liefern alternativ auch Gartenkamine oder Terrassenöfen. Diese werden auf unterschiedliche Weise befeuert. Oftmals fällt die Entscheidung aber auf einen strombetriebenen Kamin, dessen LED-Beleuchtung für ein feuriges Schauspiel sorgen. Ganz klassisch sind auch Gaskamine oder Holzöfen anzutreffen. Wer es platzsparender mag, sollte auf eine Feuerschale zurückgreifen.
|
https://welvaere.de/ |
